Nach erfolgreicher Auswinterung und Erstellung des Gesundheitszeugnis sind mehrere Ableger und Wirtschaftsvölker zu verkaufen.
In meiner Imkerei haben wir unseren eigenen Wachskreislauf und ziehen unsere eigenen Königinnen nach, diese sind alle aus 2024.
Der Varroabefall im Februar lag bei 0 - 0,5 Milben pro Tag. Behandelt wurde zuletzt mit Oxalsäure.
Unsere Bienen sind Carnica´s und sitzen auf Zander.
Abzugeben sind:
ABLEGER auf 10 Zanderwaben für 135 €/Ableger
und
WIRTSCHAFTSVÖLKER auf 20 Zanderwaben für 190 €/Wirtschaftsvolk
geeignete Zanderbeuten sind vom Käufer selbst mitzubringen,
bieten Ihnen aber auch an, unsere Beuten zu übernehmen.
Diese bestehen aus:
1 x Hoher Gitterboden, 3 Ganzzargen, isolierter Deckel, Absperrgitter,
Blechdeckel, Varroaschieber, Fluglochkeil, Nicot-Fütterer. Alles bei
Dehner Bienen gekauft, also qualitativ hochwertige Produkte, ich
habe diese mit grünen Beutenfarbe gestrichen. Preis zusätzlich zu
den angebotenen Völkern 75 € .
Gerne reservieren und gerne auch Anzahlung über PayPal. Solange Angebot online ist, sind auch Ableger und W-Völker vorhanden.
Abholung nach Frühjahrsdurchsicht und Ausstellung des Gesundheitszeugnis, denke Ende März/Anfang April 2025.
Bei Fragen gerne melden. Ich denke auch das es selbstverständlich ist, dass der Käufer einen Imkerlehrgang absolviert hat.
Klein, unscheinbar, diszipliniert, voller Tatendrang und Teamgeist, fleißig, aber auch verteidigend. Das ist die Honigbiene ohne diese wir Menschen ein Problem in unseren Gärten und auf den Äckern hätten. Ohne die Honig-u. Wildbienen würde keine Bestäubung von Obst, Gemüse, usw. stattfinden, d.h. wir hätten kaum Nahrungsmittel, von Hand bestäuben geht nicht und wenn doch, wären die Lebensmittel viel zu teuer. 80 % der heimischen Blütenpflanzen werden von Insekten bestäubt, davon übernimmt die Biene einen großen Teil. Ein Bienenvolk z.B. bestäubt am Tag über 200 000 Blüten. Um 1 Kg Honig zu erzeugen, fliegt eine Biene 3x um die Welt. Gerade die kleinen und unscheinbaren brauchen unsere Hilfe mehr den je. Und hier kann wirklich jeder etwas tun um die Artenvielfalt in seinem eigenen Garten zu erhalten. Darum habe ich mich entschieden, das Hobby des Imkers zu erlernen und auszuführen.